10 Jahre Reparatur-Café – Bruckmühl feiert Jubiläum


Seit 10 Jahren repariert das Reparatur-Café Bruckmühl, was das Zeug hält. Egal ob Elektrogeräte, Textilien, Kleinmöbel, Spielzeug oder Fahrräder – alles kann gebracht werden, was man tragen kann.

Im Durchschnitt können 60-80% der defekten Gegenstände wieder instand gesetzt werden.

Es macht immer wieder glücklich, wenn Reparaturen gelingen, die auf den ersten Blick aussichtslos erscheinen“, meint Gründer Wolfgang Seuffert. "Natürlich gelingt nicht alles, aber auch dann sind die meisten unserer Gäste dankbar, denn sie können das Gerät dann mit gutem Gewissen wegwerfen."

Vor zehn Jahren initiierte Wolfgang Seuffert das Reparatur-Café in Bruckmühl.

"Als wir begonnen haben, waren wir nach Rosenheim und Rohrdorf das dritte Reparatur Café im Landkreis, heute sind es schon mehr als 10."

Mittlerweile hat das Reparatur-Café Stammgäste, mit denen die Ehrenamtlichen, die zwischen 20 und 83 Jahren alt sind, gemeinsam reparieren. „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist hierbei das Motto.

Am kommenden Samstag, den 18.10.2025 findet die Jubiläumsveranstaltung ab 14 Uhr in der Kulturmühle am Bruckmühler Bahnhof statt.

Es wird an diesem Tag wieder repariert, aber auch gefeiert. Es wird ein Quiz geben, bei dem man z.B. eine Jahreskarte für das deutsche Museum in München gewinnen kann. Wer hier aufmerksam mitliest, hat übrigens schon die ersten Hinweise für einige Antworten bekommen.

Wie jedes Jahr wird das Reparatur-Café wieder eine Spende weitergeben. Hintergrund: Das Reparatur-Initiative finanziert sich durch Spenden, die z.B. zur Deckung der Kosten verwendet werden. Bleibt etwas übrig, bekommt eine regionale Institution übriggebliebene Spendengelder.